Nachwuchs 1

OL-Training am Mittwochabend

Zwischen den Frühlings- und den Herbstferien können Kinder (ungefähr ab 10 Jahren) und Jugendliche unser OL-Training besuchen. Es findet am Mittwochabend statt, beginnt um 17:45 Uhr und dauert bis ca. 19:00 Uhr. Einzeln oder in Gruppen wird jede Woche in einem anderen Wald das OL-Laufen geübt. Du gehörst dann zu den YOUNGSTERS = YOUNG and faSTER…

Bei der Rubrik «Trainings» kannst du schauen, wo das Training stattfinden wird. Falls du eine Mitfahrgelegenheit brauchst, kannst du dich bei Ann-Kathrin Wittenberg melden, damit sie dich in den Nachwuchs WhatsApp Chat aufnehmen kann.

Es findet am gleichen Ort und zur gleichen Zeit statt wie das Training der Erwachsenen. Falls deine Eltern auch Lust haben, am OL-Training teilzunehmen, sind sie ebenfalls herzlich eingeladen.

Bei Fragen melde dich bei Ann-Kathrin oder Lutz Wittenberg.


Sommer-Lauftraining am Dienstag

Zwischen den Frühlingsferien und Herbstferien findet das Lauftraining jeweils am Dienstagabend statt.  

Damit wir wissen, wie viele Youngsters überhaupt Interesse an einem der Trainings haben, könnt ihr euch hier an- oder abmelden. So können wir schauen, wer kommen möchte und wie wir die Gruppen einteilen können. Wenn ihr euch anmeldet, erwarten wir, dass ihr regelmässig ins Training kommt. Klar kann es sein, dass euch mal etwas dazwischenkommt, oder ihr erkältet oder krank seid. Doch wenn ihr euch anmeldet, bitten wir euch, das Training auch regelmässig zu besuchen. Sonst ist es für die Leiterinnen und Leiter etwas frustrierend.

Bei Fragen zu den Lauftrainings, kannst du dich an Ruth Burkhart wenden.

Spielend laufen

  • Ansprechgruppe : Kinder ab 6 bis 12 Jahren
  • Treffpunkt / Zeit : Sportanlage Lindenhof, Wil / 18.30 - 19.30 Uhr
  • Motto / Leistungsstufe : Laufen macht Spass / Ich bewege mich gerne und habe freue am Laufen. Gelegentlich komme ich mit dem OL-Sport in Kontakt.
  • Verantwortung TrainingRuth Burkhart

Lauftraining intensiv

  • Ansprechgruppe : Jugendliche ab 11 bis 16
  • Treffpunkt / Zeit : Sportanlage Lindenhof, Wil / 18.30 - 19.30 Uhr
  • Motto / Leistungsstufe : Schneller Laufen / Ich möchte meine Lauftechnik, Tempo, Kraft und Ausdauer verbessern.
  • Verantwortung Training : Hans Baumann ( 079 696 04 14)

Lauftraining intensiv und leistungsorientiert

  • Ansprechgruppe : Jugendliche ab 13 bis offen
  • Treffpunkt / Zeit : Sportanlage Lindenhof, Wil / 19.15 - 20.15 Uhr
  • Motto / Leistungsstufe : Schneller Laufen unter Förderung meiner individuellen Fähigkeiten / Ich möchte meine Laufleistung gezielt auf meine persönlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten konsequent verbessern.
  • Verantwortung Training : Hans Baumann ( 079 696 04 14)

Laufgruppe für Erwachsene

Während die Kids am Trainieren sind, gibt es immer auch eine oder zwei Gruppen Erwachsene, die von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr ein Lauftraining machen.  Komm doch auch mal vorbei! Anmelden müsst ihr euch nicht. Bei Fragen kannst du dich an Daniel Burkhart wenden.


Winter-Lauftraining am Mittwoch

Zwischen den Herbstferien und den Frühlingsferien trainieren wir weniger im Wald. Es gibt aber am Mittwoch- und am Freitagabend die Möglichkeit, ein Lauf- und oder ein Hallentraining zu besuchen.

Damit wir wissen, wie viele Youngsters überhaupt Interesse an einem der Trainings haben, könnt ihr euch hier an- oder abmelden. So können wir schauen, wer kommen möchte und wie wir die Gruppen einteilen können. Wenn ihr euch anmeldet, erwarten wir, dass ihr regelmässig ins Training kommt. Klar kann es sein, dass euch mal etwas dazwischenkommt, oder ihr erkältet oder krank seid. Doch wenn ihr euch anmeldet, bitten wir euch, das Training auch regelmässig zu besuchen. Sonst ist es für die Leiterinnen und Leiter etwas frustrierend.

Spielend laufen

  • Ansprechgruppe : Kinder ab 6 bis 12 Jahren
  • Treffpunkt / Zeit : Sportanlage Lindenhof, Wil / 18.30 - 19.30 Uhr
  • Motto / Leistungsstufe : Laufen macht Spass / Ich bewege mich gerne und habe freue am Laufen. Gelegentlich komme ich mit dem OL-Sport in Kontakt.
  • Verantwortung Training und Ansprechperson : Ruth Burkhart

Lauftraining intensiv

  • Ansprechgruppe : Jugendliche ab 11 bis 16
  • Treffpunkt / Zeit : Sportanlage Lindenhof, Wil / 18.30 - 19.30 Uhr
  • Motto / Leistungsstufe : Schneller Laufen / Ich möchte meine Lauftechnik, Tempo, Kraft und Ausdauer verbessern.
  • Verantwortung Training : Hans Baumann ( 079 696 04 14)
  • Ansprechperson : Daniel Burkhart

Lauftraining intensiv und leistungsorientiert

  • Ansprechgruppe : Jugendliche ab 13 bis offen
  • Treffpunkt / Zeit : Sportanlage Lindenhof, Wil / 19.15 - 20.15 Uhr
  • Motto / Leistungsstufe : Schneller Laufen unter Förderung meiner individuellen Fähigkeiten / Ich möchte meine Laufleistung gezielt auf meine persönlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten konsequent verbessern.
  • Verantwortung Training : Hans Baumann ( 079 696 04 14)
  • Ansprechperson : Daniel Burkhart

Lauftraining für Erwachsene

Während die Kids am Trainieren sind, gibt es immer auch eine oder zwei Gruppen Erwachsene, die von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr ein Lauftraining machen. Schön, wenn wir das auch diesen Winter machen könnten. Komm doch auch mal vorbei! Anmelden müsst ihr euch nicht.

Etwa jede dritte Woche bietet Daniel Burkhart ein geführtes Lauftraining für Erwachsene an. Es beinhaltet Laufschule, Intervalltraining, Kräftigung etc. und findet an folgenden Daten statt: 29.10. / 19.11. / 3.12. / 14.1. / 11.2. / 4.3.


Winter-Lauftraining am Freitag

Während die Kinder im Hallentraining sind, absolvieren Jugendliche und Erwachsene gemeinsam eine Laufrunde.

Bei Fragen melde dich bei Sofie Rüegg.


Youngsters

Das Jahresprogramm der OL Regio Wil verschafft dir einen Überblick über alle gemeinsamen Club-Anlässe wie z.B. die Club-Weekends. Das Programm der ROLV NOS Nachwuchsförderung gibt einen Überblick über zusätzliche, club-übergreifende Trainings- und Wettkampfangebote. Die Öpfel-Trophy-Läufe sind z.B. für OL-Interessierte eine ideale Gelegenheit, um erste Wettkampfluft zu schnuppern. Sie finden alle im Kanton Thurgau statt. Regionale OL's finden meist ebenfalls irgendwo in unserer Gegend statt und du kannst dich online über picoEVENTS oder meistens auch noch vor Ort anmelden. Für die Nationalen OL's und die Schweizermeisterschaften musst du dich im Voraus über das nationale Anmeldeportale ol-events.ch anmelden.

Falls du Fragen hast, oder zu wissen möchtest, welche OL’s für dich geeignet sind, wende dich an Ann-Kathrin oder Lutz Wittenberg.


Organisation Nachwuchsbetreuung

Gesamtverantwortung: Ann-Kathrin & Lutz Wittenberg

ROLV NOSSport verein tJungend und Sportswissorienteering